Die Sonnenprinzessin – eine kompakte, reich verzweigte Beetpflanze mit unzähligen Blütenköpfen
Die Sonnenprinzessin bringt strahlende Freude in unsere Gärten. Garantiert virenfrei und extrem sympathisch bereichert diese schön verzweigte Buschsonnenblume den Sommer im Ländle. Über sattgrünem Laub leuchten große Blütenstände. Die intensiv gelben Zungenblüten färben sich zur Mitte hin orange, und im Zentrum findet sich ein Tuff aus braunen Röhrenblüten. Sie sind mit Nektar gefüllt und somit äußerst attraktiv für Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge.
2018 wurde diese Sorte vom britischen Traditionshaus „Thompson & Morgan“ auf der Chelsea Flower Show vorgestellt. Von da an verbreitete sich die vielblütige Sonnenblume in der gärtnerischen Fachwelt wie ein Lauffeuer. Sie gilt als Entdeckung des Jahres, denn sie überzeugt auch mit enormer Haltbarkeit. Da die Pflanze steril ist, steckt sie ihre ganze Energie in die Bildung neuer Blüten, statt Samenkörner anzulegen. Bis zu sechs Monate bringt sie unablässig frische, handtellergroße Blüten hervor.
Toll im Garten
Erhält die Blume des Jahres einen sonnigen Platz, entwickelt sie sich im Nu und ohne viel Pflege zu einer stattlichen, vieltriebigen Pflanze. Den Grundstein dafür legte bereits zuvor der Gärtner durch mehrfaches Stutzen. Durch ihrer Wuchsform macht sie gute Figur in großen Pflanzgefäßen. Mit 60 bis 70 cm Höhe und Breite empfiehlt sich diese Sonnenblume für die Einzelstellung im Topf. Einen besonderen Blickfang für jede Terrasse bilden mehrere Töpfe nebeneinander. Nett anzusehen und enorm bienenfreundlich erwies sich die Pflanzkombination mit gelber Goldmarie (Bidens ferulifolia). Aber auch im Beet ist die Sonnenprinzessin unschlagbar. Hier punktet sie speziell durch die extrem lange Blühdauer. Zwischen Sommerblühern aber auch in Staudenbeeten, wirkt ihr dunkles Laub und die attraktiven Blüten besonders harmonisch.
Unkompliziert und pflegeleicht
Im Garten ausgepflanzt, wünscht sich die Sonnenprinzessin einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden und ausreichend Sonne; ansonsten ist sie pflegeleicht. Denn selbst wenn man auf das Entfernen von alten Blüten verzichtet, bringt diese Sonnenblume ständig so viel neue Blüten hervor, dass sie immer attraktiv wirkt.
Auf dem Balkon braucht man große Gefäße, um der wüchsigen Pflanze ausreichend Platz zu bieten. Erhält sie nährstoffreiche Gärtnererde und jede zweite Woche ein bisschen Dünger, entwickelt sich die großblumige Schönheit auch in bunt gemischten Balkonkästen wunderbar. Selbst als Schnittblume in der Vase ist sie anspruchslos und haltbar.