Sommerblumen

Sommerblumen

Jetzt im Frühling juckt’s uns Gartenbesitzern ja wieder richtig in den Fingern.
Und viele stellen sich wahrscheinlich die Frage: Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, um Sommerblumen auszusäen?

Genau jetzt, Ende April bis Mitte Mai, ist der perfekte Zeitpunkt dafür. Einjährige Sommerblumen wie Ringelblumen, Zinnien, Schmuckkörbchen und Sonnenblumen kannst du direkt ins Freiland säen – vorausgesetzt, der Boden ist schon schön locker und die Nächte sind nicht mehr frostig.

 

Es gibt auch Sommerknollen, wie Dahlien und Gladiolen – können die auch schon in die Erde?

Richtig, am besten Pflanzt man die Knollen direkt ins Beet, oder in Töpfe mit gut durchlässiger Erde. Staunässe mögen sie gar nicht. 5 bis 10 Zentimeter tief, mit der Knolle nach unten und dem Trieb nach oben.
Aber Achtung! Schnecken lieben frisches Grün, vor allem das der Dahlien, hier sollten die Pflänzchen gut geschützt werden.

 

Und was muss man bei der Aussaat beachten?

Wichtig ist, dass du das Saatbeet gut vorbereitest – also Unkraut raus, die Erde etwas auflockern und eventuell mit Kompost anreichern. Dann die Samen nur dünn aussäen und je nach Sorte leicht mit Erde bedecken. Einige Blumen wie die Schmuckkörbchen sind Lichtkeimer – da reicht es, sie nur anzudrücken. Und ganz wichtig: gleichmäßig feucht halten, aber nicht zu nass.

 

Wie lang dauert’s denn eigentlich, bis man was sieht?

Die ersten Keimlinge zeigen sich meist schon nach einer Woche – je nach Sorte. Bis zur Blüte dauert’s dann aber meist vier bis acht Wochen. Wenn du Ende April säst, hast du ab Juni ein richtiges Blütenmeer.

 

Gibt’s einen Trick, wie man sich die Pflege der Sommerblumen erleichtert?

Ja, der beste Trick ist tatsächlich die richtige Standortwahl! Viele Sommerblumen lieben Sonne. Wenn du also ein sonniges Beet hast, sind die Pflanzen robuster und blühen länger. Und: Regelmäßiges Ausputzen – also Verblühtes entfernen – fördert die Neubildung von Knospen. Auch ein- bis zweimal im Monat etwas Flüssigdünger hilft, dass sie lange durchhalten.

 


Noch ein letzter Tipp für alle, die’s jetzt gleich probieren wollen?

Fang klein an, misch verschiedene Sorten, und achte auf Bienenfreundlichkeit – z. B. mit Ringelblumen, Kornblumen oder Sonnenblumen. So tust du nicht nur dir, sondern auch der Natur was Gutes.

 

Blumenpracht von den Vorarlberger Gärtner & Floristen – da blüht Ihnen was!