




Xenia Schallert-Dünser, Schallert Blumen Bludenz
Der Herbst treibt es bunt. Wir helfen ihm dabei.
Als Floristin liebe ich den Herbst. Das grandiose Potpourri der natürlichen Farben inspiriert mich stets aufs Neue. Die Buntheit des Spätsommers wird dabei schleichend durch sanftere Farben ersetzt. Es animiert mich, diese ruhige, beschauliche Herbststimmung in meine Werkstücke zu übernehmen. Im Garten laufen jetzt Ziergräser zur Höchstform auf. Sie sehen im Topf wie auch im Beet um diese Jahreszeit fantastisch aus. Vor allem wenn sie im morgendlichen Tau glänzen. Wir lieben es bei Schallert Blumen, diese bogigen Blätter bewusst für Sträußen und Vasenfüllungen zu verwenden. Ihre Form vermittelt Lockerheit und Sanftheit, genau passend zur Stimmung im Garten. Da reihen sich auch die schön gezeichneten Blätter vieler Herbstzauberpflanzen wunderbar ein. Mehrfarbige Heuchera mit phantastischen Blattschattierungen sind einfach ein Wahnsinn. Von grellleuchtend bis zu dezentem Bronze reicht hier die Farbpalette. Oft in fließenden Übergängen innerhalb eines Blattes. Das lässt viel Spielraum fürs Kombinieren. Ein Traum für jede Floristin. Im Nu lassen sich damit Schalen gestalten, gerne ergänzt mit blühenden oder graulaubigen Pflanzen. Wie gesagt, die herbstliche Pflanzenauswahl kann schon was.
Früchte verwenden
Die Erntezeit ist ein weiterer Schwerpunkt der Saison. Der Garten liefert uns reiche Ernte. Nicht nur an Obst und Gemüse. Auch für Floristinnen ist da viel dabei. Mein persönlicher Favorit sind hier Wildrosen mit ihren unterschiedlichen Hagebutten. Manche prall gefüllt und rund, andere länglich an dünnen Zweigen hängend. Sie eigenen sich hervorragend als Vasenfüllung, besonders für große, dekorative Gefäße. Oder wir winden sie zu Kränzen. Der Kontrast zwischen grünen Trieben und den bunten Früchten kann schöner nicht sein. Für Kränze nehmen wir auch rankende Gewächse. Clematis-Triebe sehen rund arrangiert immer schön aus, natürlich auch Hopfentriebe. Beide sind jetzt voll trockener Fruchtstände und somit noch dekorativer. Kränze für Fenster, Tür und Tisch, so können wir den Herbst begegnen. Sogar Brombeerranken eignen sich, wobei ich hier die stachellosen Arten vorziehe.
Natürlich dürfen Früchte nicht fehlen. Gerne arbeiten wir mit orangen Lampionblumen, die ihre Früchte mit einer blasigen Hülle umgeben. Zierapfel, Schönfrucht, Johanniskraut, Efeu und viele andere haltbare Früchte haben einen fixen Platz in herbstlichen Dekorationen für Haus und Garten. Natürlich auch Blütenstände von Hortensien, die selbst im verblühten Zustand noch sehr adrett aussehen.
Buntes Laub
Und was wäre der Herbst, ohne bunte Blätter. Für kreative Menschen entfaltet sich hier viel Potential. Je bunter, desto lieber. Wir binden farbenfrohe Kränze aus den Blättern, kombinieren sie mit Früchten oder fügen sie einem stimmungsvollen Tischschmuck bei. Vielleicht ergänzt durch Nüsse, Kastanien und Buchecker, je nachdem wie Landhaus-like die Umgebung ist. Das ist ein wichtiger Hinweis: Dekorationen sollten mit ihrer Umgebung harmonieren. Nur dann erzielt man volle Punkte.
Machen sie es unseren Floristinnen nach und umgeben sie sich mit den Freuden des Herbstes. Lassen sie sich in unseren Fachbetrieben inspirieren und entdecken sie die vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die diese schöne Jahreszeit für sie bereithält.